Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Ryter Unternehmensberatung
Thomas Ryter
Helmut-Schmidt-Str. 16
37170 Uslar

Telefon: 03025740624
E-Mail: [email protected]

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren – z. B. im Rahmen einer Anfrage zur fachkundigen Stellungnahme, zum Coaching oder zur Beratung – verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten sowie etwaige Anhänge (z. B. Businesspläne, Konzepte) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Angabe dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ohne ausreichende Angaben kann eine Bearbeitung nur eingeschränkt oder gar nicht erfolgen.

Ihre Angaben werden dabei über unseren Hosting-Anbieter IONOS verarbeitet (weitere Informationen unter „Hosting“). Zusätzlich verwenden wir Cloudflare Turnstile um uns vor Bots zu schützen (siehe „Cloudflare CDN & Sicherheit“).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme bzw. Vertragsanbahnung).

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Vertragsabwicklung

Wenn Sie eines unserer Angebote beauftragen – etwa die Erstellung einer fachkundigen Stellungnahme oder ein Coaching – verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses.

Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir löschen die Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung, sofern keine steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel umfasst dies eine Aufbewahrungspflicht von 6 oder 10 Jahren (z. B. nach § 147 AO).

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung der Dienstleistung oder Abrechnung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister wie Digistore24).

Zur internen Auswertung eingereichter Unterlagen nutzen wir unterstützend lokal betriebene technische Analyseverfahren. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung und keine Weitergabe an Dritte.

Einsatz von KI-Modellen

Zur internen Auswertung eingereichter Unterlagen setzen wir unterstützend lokal betriebene technische Analyseverfahren, einschließlich KI-gestützter Tools, ein. Diese kommen beispielsweise bei der strukturierten Prüfung von Inhalten sowie bei der Erstellung von Antwortvorschlägen – etwa für E-Mails – zum Einsatz. Es handelt sich ausschließlich um lokal ausgeführte Modelle ohne Datenübertragung an Dritte. Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt; ebenso erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.

CopeCart Partnerprogramm zur Auftragsabwicklung

Auf unserer Website verlinken wir auf eigene Angebote, die über den Dienstleister CopeCart GmbH, Rosenstr. 2, 10178 Berlin („CopeCart“), abgewickelt werden. Diese Links führen zu Bestellseiten bei CopeCart und sind durch entsprechende Buttons mit dem Text „Bestellen“ oder „Auftrag erteilen“  und, wo möglich, mit einem Sternchenhinweis kenntlich gemacht.

Der Kauf bzw. die Buchung der Produkte oder Services erfolgt direkt bei CopeCart. Dabei verarbeitet CopeCart eigenständig personenbezogene Daten der Käufer:innen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von CopeCart.

Wenn Sie über einen dieser Links ein Produkt erwerben, erhalten wir ggf. eine Vermittlungsprovision. Zur Nachverfolgung von Bestellungen kann CopeCart auf seiner Website ein Cookie setzen, das erkennt, dass Sie zuvor über unsere Website weitergeleitet wurden. Die Verarbeitung durch CopeCart erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie diese bei CopeCart erteilen.

Wenn Sie keine Cookieverarbeitung durch CopeCart wünschen, können Sie diese über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser blockieren.

Serverdaten / netcup Web-Hosting

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Unsere Website wird bei der netcup GmbH, Daimlerstraße 25, D-76185 Karlsruhe gehostet. Mit sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei netcup finden Sie in der Datenschutzerklärung von netcup.

 

Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern

Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.

Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lokale Statistik-Tools (WP Statistics)

Zur Optimierung unserer Website erfassen wir Besuchsstatistiken mit einem lokal gehosteten Analyse-Werkzeug (derzeit „WP Statistics“). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der statistischen Auswertung und technischen Optimierung der Website auf Basis von anonymisierten Daten und wir teilen diese Daten nicht mit Dritten.

Hierzu werden unter anderem folgende Daten anonymisiert erfasst:

  • Browsertyp und -version
  • aufgerufene Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • anonymisierte IP-Adresse

WP Statistics ist hierbei so eingestellt, dass keine persönlichen Daten gespeichert werden. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert, sodass kein Personenbezug hergestellt werden kann. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Des Weiteren erfolgt die Auswertung ohne den Einsatz von Cookies. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb unserer Website).

Cloudflare CDN & Sicherheit

Cloudflare CDN:

Zur Absicherung und Beschleunigung unseres Internetauftritts nutzen wir Cloudflare, ein Content Delivery Network (CDN) der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und leistungsfähigen Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Beim Aufruf unserer Website werden Anfragen über die Cloudflare-Server geleitet. Dabei verarbeitet Cloudflare technisch notwendige Informationen wie:

  • Ihre IP-Adresse (in der Regel nur temporär),
  • den verwendeten Browsertyp und die -version,
  • das Betriebssystem,
  • die aufgerufene Seite sowie
  • den Zeitpunkt des Zugriffs.

Zur Erkennung von bösartigem Datenverkehr und zum Schutz vor Angriffen kann Cloudflare dabei ein technisch erforderliches Cookie (__cf_bm) setzen. Dieses Cookie dient ausschließlich dem Schutz vor Bots und wird nicht zu Trackingzwecken verwendet. Es enthält keine personenbezogenen Daten und wird nach ca. 30 Minuten gelöscht.

Eine weitergehende Profilbildung oder statistische Auswertung durch Cloudflare erfolgt nicht.

Cloudflare Turnstile:

Zur Absicherung unseres Kontaktformulars vor automatisierten Zugriffen (sogenannten Bots) verwenden wir Cloudflare Turnstile einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.

Turnstile analysiert automatisch bestimmte technische Merkmale Ihres Geräts (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Mausbewegung, Verhalten beim Seitenaufruf), um festzustellen, ob es sich bei der Eingabe um eine reale Person handelt. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Abwehr von Missbrauch und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem sicheren, funktionalen und spamfreien Internetauftritt. Nach Angaben von Cloudflare werden dabei keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert und keine Cookies gesetzt, sofern Turnstile – wie in unserem Fall – im datenschutzfreundlichen Modus ohne Voreinstellungen verwendet wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

 

Muster-Datenschutzerklärung angepasst auf Basis der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte Version.

Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2025.